Ein Business ohne E-Mail-Maretink spielt Glückslotterie!
Dein Newsletter ist in 2025 kein „Nice-to-Have“ für ein Business mit planbaren Umsätzen. E-Mail-Marketing ist ein „Must-Have“, wenn Du regelmäßige Einnahmen in deinem Business generieren willst.
Und sollte das nicht dein Ziel sein, dann ist das kein Business, sondern nur ein teures Hobby. Sorry, but not sorry.
So viele Expertinnen und Coaches fokussieren sich fast ausschließlich auf Social-Media. Erstellen stundenlang Content, der oft gar nicht allen Followern ausgespielt wird. Abhängigkeit von der Laune des Algorithmus. Nicht nur traurig für deinen mit Herzblut erstellten Content, sondern auch für dein Bankkonto.
Natürlich spielen wir alle das Social-Media-Game, um Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen. I feel you, same here. Trotzdem dürfen wir dabei niemals vergessen, dass diese unter Tränen und Schweiß aufgebaute Reichweite nicht uns gehört. Wir bauen hier lediglich auf „gemietetem Land“. Sollte (Gott bewahre) dein Account aus unerfindlichen Gründen gesperrt werden, dann siehst Du richtig alt aus.
Du erreichst dann ganz genau niemanden mehr. Für deinen Umsatz bedeutet das eine fette 0 auf ungewisse Zeit. Herzlichen Glückwunsch!
Aber ich sehe dir schon an der Nasenspitze an, dass Du eine clevere Unternehmerin bist. Du willst ein langfristig profitables Business aufbauen. Deswegen weißt Du genau, wie wichtig es ist, deine Reichweite auf dein „eigenes Land“ zu übertragen.
Das funktioniert wunderbar mit einer E-Mail-Liste. Insbesondere dann, wenn da die richtigen Menschen als Kontakte drauf sind. Die, die auch wirklich Interesse an deinen Angeboten haben. Mit deinem Newsletter kannst Du sie in regelrechte Fans verwandeln. Die Art von Fans, die bereits ihre Kreditkarte zücken, wenn Du nur erwähnst, dass Du ein neues Angebot planst.
Ein himmlischer Gedanke – und so beruhigend.
Ist E-Mail-Marketing wirklich rentabel oder nur zusätzliche Arbeit?
Jeder deiner Newsletter landet nämlich definitiv direkt im Postfach deiner Kontakte. Ohne Algorithmus-Glückspiel. Zudem noch ohne dafür täglich Stunden in die Erstellung von Content zu erstellen.
„Ach Christina, Newsletter liest doch kein Mensch mehr.“ – denkst Du jetzt. Darauf antworte ich mit einem ganz klaren: Jein.
Newsletter, die keine liest:
- reine Verkaufsveranstaltungen, die nur zum Launch rausgeschickt werden
- lebloser „How-to“-Content, in dem 0,0 Persönlichkeit steckt
- unregelmäßige E-Mails nach dem Motto: „lange nichts von mir gehört, aber…“
- mit Betreffzeilen, die zum Löschen statt Öffnen animieren
Newsletter, die sehnsüchtig erwartet werden:
- unterhaltsame E-Mails, die Aha-Momente schaffen und Geschichten erzählen
- Inhalte, die Vertrauen und eine Verbindung aufbauen, weil sie persönlich sind
- Newsletter, in denen die Angebote nur subtil verkauft werden, indem sie hilfreichen Kontext liefern
- konstant und regelmäßig im Posteingang der Abonnent:innen auftauchen
- mit Betreffzeilen, die neugierig machen und den Nutzen des Inhaltes kommunizieren
Insbesondere mit einer strategisch und verkaufspsychologisch aufgebauten Willkommens-Kampagne kannst Du automatisiert erstes Kaufinteresse bei deinen neuen Abonnent:innen wach kitzeln. Ohne dabei aufdringlich oder manipulativ zu sein.
Besonders direkt nachdem sich jemand für deinen Newsletter (oder 0€-Angebot) eingetragen hat, ist dieser Mensch hochinteressiert an deinem Thema. Wenn Du hier jetzt nur eine einzige mausgraue Willkommens-Mail schreibst, lässt Du Geld auf der Straße liegen.
Die Magie einer Willkommens-Kampagne
Hier darfst Du echt Hirnschmalz und Herzblut reinbuttern (und mich als Wing-Woman an Board holen ;)). So kannst Du schon von neuen Abonnent:innen erste Umsätze generieren. Oder zumindest schon ein Gefühl von „Das-will-ich-haben“ erwecken, bis es endlich was zu kaufen gibt.
Eine richtig gute Willkommens-Kampagne verfolgt mehrere Ziele:
- Vertrauen zu dir als Person aufbauen. Deine neuen Abonnent:innen lernen dich kennen, sodass eine erste Beziehung aufgebaut wird. Sie sollen dich dadurch kennen, mögen und dir vertrauen.
- Den Nutzen deiner Angebote und deines Newsletters kommunizieren. Um Kaufinteresse zu wecken, zeigst Du deinen Leser:innen, dass deine Angebote und Inhalte wichtig und wertvoll für sie sind.
- Problembewusstsein wecken und Glaubenssätze auflösen. Nach der Willkommens-Kampagne soll deinen Abonnent:innen bewusst sein, dass Du ihnen (am besten) bei Herausforderungen auf dem Weg zu ihrem Ziel helfen kannst.
Eine Kampagne mit 3-4 E-Mails reicht dazu vollkommen aus. Zu lange und ausschweifende Kampagnen werden selten bis zum Ende gelesen. Der Effekt verpufft. Konzentriere dich auf weniger Mails, die schnell auf den Punkt kommen.
Das oberste Ziel dieser Mails ist der Vertrauensaufbau. Erwähne deine Angebote hier eher nebenbei und verkaufe aktiv erst im Anschluss an die Willkommens-Kampagne. Außerdem macht es Sinn (und erspart dir Aufwand), für alle neuen Kontakte nur eine einzige Willkommens-Kampagne zu erstellen. Unabhängig davon, worüber sie auf deine Liste gekommen sind.
Eventuell hast Du mehrere Einstiegsmöglichkeiten in deinen Newsletter. Vielleicht verschiedene Lead-Magnets und die unabhängige Anmeldung. Dann bekommt jede Möglichkeit zwar eine eigene Willkommens-E-Mail, aber anschließend durchlaufen alle neuen Kontakte dieselbe Willkommens-Kampagne.
So bleibt alles simple, übersichtlich und ist zudem weniger anfällig für Fehler. Wir wollen schließlich, dass Du dem Content-Hamsterrad endlich entkommst.
Weder Zeit, noch Ideen für regelmäßige Newsletter?
„Puhh Christina, ich habe weder Zeit, noch Ideen für regelmäßige Newsletter.“ – sagst Du jetzt. Okay, dann sage ich dir allerdings folgendes:
Du setzt auf das falsche Pferd und ein langfristig profitables Business scheint nicht dein aktuelles Ziel zu sein.
Der viele Content für Social-Media bringt dir zwar Applaus, zahlt jedoch nicht deine Rechnungen. Zudem ist die Erstellung von Reels, Karussell-Beiträgen und Co. viel zeitaufwändiger, als das Schreiben einer E-Mail. (Profi-Tipp für entspannte und clevere Unternehmerinnen: Buche mich als Unterstützung für dein E-Mail-Marketing, ich schreibe auch Newsletter für dich)
Mit regelmäßigen Newslettern an deine bereits kaufinteressierten Kontakte, bleibst Du die Nummer 1 in ihrem Kopf in Bezug auf dein Thema. Du konkurrierst viel weniger mit den Schreihälsen auf Social-Media und wirst unabhängig vom Algorithmus.
Wir beide wissen, dass Du smart genug bist, dieses wertvolle Potenzial nicht zu verschenken. Wenn Du bereit bist, deinen Newsletter ab sofort zu deinem wertvollsten Business-Asset zu machen, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Zusammen rocken wir dein E-Mail-Marketing und legen den Grundstein, um zukünftig ganz entspannt mehr von deinen Angeboten zu verkaufen.
Wenn Du wissen willst, wie Du mit mir zusammenarbeiten kannst, dann klicke hier. Du gelangst dann zur Seite mit meinen aktuellen Angeboten.
PS.: Im Hintergrund arbeite ich auch gerade daran, meinen eigenen Newsletter zu starten. Ich kann es nämlich kaum erwarten, bald regelmäßig in deinem E-Mail-Postfach aufzuploppen – Stay tuned.